1.1. MyJuristo bietet eine Plattform zur Vermittlung von Kontakten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten sowie zur Vermittlung von Rechtsanwälten untereinander (z. B. für Terminsvertretungen). Die Plattform dient ausschließlich der Kontaktherstellung und Werbung und ist keine Mandatsvermittlungsplattform.
1.2. Die Plattform dient ausschließlich der Informationsvermittlung und stellt keine Rechtsberatung dar. MyJuristo übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, das Zustandekommen oder die Durchführung eines Mandats.
1.3. MyJuristo agiert als neutraler Marktplatz-Service, der ausschließlich allgemeine Qualitätsstandards sicherstellt (z.B. Zulassung als Rechtsanwalt, verpflichtende Profilangaben) und sich nicht in die inhaltliche anwaltliche Tätigkeit einmischt.
1.4. Die Vermittlungsgebühr wird pauschal pro hergestelltem Kontakt erhoben – unabhängig davon, ob der vermittelte Interessent später tatsächlich Mandant wird. Die Gebühr wird ausschließlich für die technische Dienstleistung der Kontaktherstellung erhoben und hat keinen Einfluss auf die Mandatsbildung. Dieses Vergütungsmodell erfolgt als erfolgsunabhängige Dienstleistungsvergütung und steht in keinem Zusammenhang mit einer mandatsbezogenen Provisionszahlung.
1.5. Die Profile der registrierten Rechtsanwälte sind öffentlich einsehbar. Ein Nutzer kann diese Profile jederzeit ohne Verpflichtung zur Kontaktaufnahme abrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, einen Rechtsanwalt direkt und außerhalb der MyJuristo-Plattform zu kontaktieren. MyJuristo übernimmt hierbei keinerlei Haftung oder Einfluss auf die außerhalb der Plattform getätigten Kontaktaufnahmen und darauf beruhende Vertragsverhältnisse.
2.1. Alle Nutzer sind verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
2.2. Rechtsanwälte müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen und standesrechtlichen Anforderungen für die Annahme von Mandaten erfüllen.
2.3. Die Kontaktvermittlung erfolgt ausschließlich mit beidseitiger Zustimmung (Opt-in). So erhalten registrierte Rechtsanwälte erst dann konkrete Kontaktdaten, wenn sowohl der Anwalt als auch der suchende Mandant aktiv in den Austausch eingewilligt haben. Andernfalls bleiben die Informationen anonymisiert.
3.1. MyJuristo haftet ausschließlich für die Bereitstellung und den Betrieb der Plattform sowie die reine Vermittlung von Kontakten.
3.2. Das Zustandekommen, der Inhalt und die Durchführung von Mandaten liegen in der alleinigen Verantwortung der beteiligten Parteien (z.B. Nutzer und Rechtsanwalt).
3.3. Die erhobene Vermittlungsgebühr stellt eine pauschale Dienstleistungsvergütung für die Bereitstellung technischer Infrastruktur und Funktionalität zur Kontaktaufnahme dar. Sie ist erfolgsunabhängig und steht in keinem Zusammenhang mit dem Zustandekommen eines Mandats im Sinne einer unzulässigen Vermittlungsprovision gemäß §49b Abs.3 BRAO. MyJuristo hat keinerlei Einfluss auf die Mandatsbildung, da diese ausschließlich durch die beteiligten Parteien erfolgt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Nutzerführung verwenden wir auf der Plattform MyJuristo vereinzelt die Begriffe „Mandat“ und „Mandant“. Diese Begriffe sind rein funktional zu verstehen und beziehen sich ausschließlich auf potenzielle Rechtsanfragen und interessierte Nutzer. Ein tatsächliches Mandatsverhältnis kommt ausschließlich durch eigenverantwortliche Kommunikation und Einigung zwischen Anwälten und Nutzern außerhalb der Plattform zustande. MyJuristo vermittelt keine Mandate im Sinne des §49 BRAO und nimmt keinen Einfluss auf die Mandatsbegründung.
4.1. Rechtsanwälte sind verpflichtet, die anfallenden Rechnungen innerhalb von 4 Wochen nach Rechnungserhalt zu begleichen.
4.2. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe.
4.3 Kanzlei-Guthaben / Zweckbindung, Ausschlüsse.
a) Gutschriften auf das Kanzlei-Guthaben sind zweckgebunden und dürfen ausschließlich für den Erwerb von Kontaktanfragen („LawRequests“) zu potenziellen Mandanten verwendet werden.
b) Ausgeschlossen ist die Verwendung für Terminsvertretungen sowie sonstige von MyJuristo angebotene Dienste, die nicht der Buchung von LawRequests dienen.
c) Das Kanzlei-Guthaben ist nicht auszahlbar, nicht verzinslich, nicht übertragbar und nicht handelbar; es handelt sich nicht um E-Geld und begründet keinen Anspruch auf Auszahlung.
d) MyJuristo ist berechtigt, missbräuchlich erlangte oder irrtümliche Gutschriften zu korrigieren bzw. rückgängig zu machen.
e) Zwingende gesetzliche Rechte der Parteien bleiben unberührt.
5.1. Sowohl Nutzer als auch Rechtsanwälte können die Nutzung der Plattform jederzeit beenden.
5.2. Die Beendigung erfolgt durch eine schriftliche Anfrage an support@myjuristo.de, woraufhin alle entsprechenden Kontodaten gelöscht werden.
6.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
6.2. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform wird Stuttgart, Deutschland, als Gerichtsstand vereinbart.
7.1. MyJuristo behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
7.2. Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht. Nutzer, die den geänderten Bedingungen nicht zustimmen, müssen dies schriftlich geltend machen. Unterbleibt eine entsprechende Mitteilung, gelten die geänderten Bedingungen als akzeptiert.
8.1. MyJuristo wird in Übereinstimmung mit den berufsrechtlichen Vorgaben betrieben, insbesondere unter Beachtung von §49b Abs.3 BRAO und §43a Abs.1 BRAO.
8.2. Die Plattform gibt keinerlei Anweisungen oder Weisungen an die Rechtsanwälte in Bezug auf das Mandatsverhältnis.
8.3. Die Darstellung von Rechtsanwälten erfolgt neutral und ohne Ranking gegen Aufpreis. Das Ranking basiert ausschließlich auf Nutzerbewertungen, der geografischen Entfernung sowie den von den Mandantensuchenden bereitgestellten Informationen.
8.4. MyJuristo vermittelt ausschließlich Interessentendaten (Leads) gegen eine erfolgsunabhängige Gebühr und ist formal vom Ausgang des Mandats entkoppelt.
8.5. Die regelmäßige Überprüfung der Prozesse und Abläufe erfolgt in Anlehnung an aktuelle rechtliche Vorgaben und relevante Urteile (u.a. BGH, OLG Dresden, OLG München) sowie berufsrechtliche Literatur und Hinweise der BRAK und Anwaltskammern.
9.1 Die von MyJuristo angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von §14 BGB. Ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §355 BGB besteht daher nicht.
9.2 Darüber hinaus handelt es sich bei der Kontaktvermittlung um eine sofort vollständig erbrachte digitale Dienstleistung. Mit dem Zustandekommen des Kontakts zwischen Nutzer und Rechtsanwalt gilt die Dienstleistung als vollständig erbracht. Ein Rücktrittsrecht oder eine Rückerstattungspflicht ist ausgeschlossen.
9.3 Die Kontaktvermittlung setzt die aktive Zustimmung beider Parteien voraus. Ein Kontakt wird nur dann hergestellt, wenn entweder ein Rechtsanwalt aktiv eine Anfrage annimmt oder der Nutzer eine Bewerbung eines Anwalts bestätigt. Damit entfällt jegliche Grundlage für eine Rückabwicklung aufgrund fehlender Einwilligung oder Leistung.
9.4 Eine Rückerstattung der Vermittlungsgebühr aufgrund subjektiver Unzufriedenheit mit der Art oder Qualität der Kommunikation nach Herstellung des Kontakts ist ausgeschlossen. Die Vermittlungsgebühr stellt eine pauschale Dienstleistung zur technischen Kontaktherstellung dar und ist unabhängig vom Zustandekommen eines Mandats.
9.5 Ungeachtet des Ausschlusses eines gesetzlichen Widerrufsrechts behält sich MyJuristo das Recht vor, in begründeten Einzelfällen eine freiwillige Kulanzregelung zu gewähren. Diese kann ausschließlich auf schriftliche Anfrage an support@myjuristo.de erfolgen. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. Sofern eine Kulanzgutschrift erfolgt, wird diese ausschließlich in Form eines nicht auszahlbaren Kanzlei-Guthabens auf dem registrierten MyJuristo-Konto der jeweiligen Kanzlei gutgeschrieben.
Zuletzt Aktualisiert: 04.08.2025